Die Onpage-Optimierung bezieht sich auf die technischen, inhaltlichen und strukturellen Aspekten — also jene, die direkt auf der Website liegen. Das Ziel ist eine Verbesserung der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von Google und Co., doch auch die Nutzererfahrung wird hierbei optimiert.
Zu den Onpage-Maßnahmen gehört unter anderem die URL und Webseitenstruktur, da die Position des Keywords im Domain-Namen sowie die Klicktiefe und weitere Faktoren das Ranking beeinflussen. Auch technische Aspekte der Website fallen unter den Bereich Onpage. Die Page Speed (Ladegeschwindigkeit der Seite), die Meta-Daten und strukturierte Daten sind einige von ihnen, die der Lieblings-SEO gründlich analysiert und anschließend optimiert. Besonders wichtig ist hierbei auch die Optimierung für mobile Seiten, da immer mehr Nutzer von ihrem Smartphone oder Tablet surfen — Mobile Friendliness ist das Schlüsselwort dafür.
Neben der Technik sind die Inhalte der Website von entscheidender Bedeutung für das Ranking: Die Texte sollten einzigartig sein, dem Leser einen Mehrwert bieten, die richtigen Keywords enthalten und die Zielgruppe ansprechen.